
Hohe Energieeffizienz sichert tiefe Nebenkosten
«Urban Nest» mit 18 Wohnungen auf fünf Geschossen wurde aus dem alten Bestand der Sechzigerjahre in die Modernität transformiert; die charakteristische Erscheinung der Liegenschaft mit dem verglasten Treppenhaus und die effizienten Grundrisse wurden belassen. Alles atmet den schlichten Funktionalismus des nachhaltigen Bauens: Umweltschonender Komfort bei reduziertem Flächenverbrauch und Lösungen für alle Budgets.
Betreten wird «Urban Nest» von der Lehenstrasse her oder vom Innenhof, der auch über die Aussentreppe erreicht werden kann; das frontal verglaste Treppenhaus führt in die Geschosse. Die Wohnungen sind hell und einladend mit geräumigen Südbalkonen zum geschützten Innenhof hin, wo auf einer grossen Wiese gespielt werden darf – was für ein Glück für die Kinder.

Grosse Wohnzimmer, deren frühere Brüstung durch bodentiefe Fensterfronten ersetzt wurde, öffnen sich in der ganzen Breite zum Balkon, sodass sie ausgedehnter wahrgenommen werden und beste Lichtverhältnisse entstehen. Neu designte Küchen lassen Platz für Tisch und Stühle; dem Hof zugewandte Erkerfenster präsentieren sich als französische Balkone.


OB BESTAND, OB NEU – ALLES STATE OF THE ART
Die gesamte Haustechnik und Bausubstanz wurden begutachtet und wo nötig auf den neuesten Stand gebracht. Auf dem Dach des Gebäudes wurde als platzsparende und geräuscharme Lösung zur Nutzung von Umweltwärme eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. Im Sommer dient die gleiche Anlage der Kühlung – ein energiesparendes, bei immer heisseren Sommern zunehmend unverzichtbares Zusatzelement.
MATERIALISIERUNG UND HAUSTECHNIK AUF DEM NEUESTEN STAND
Wo es ansteht, wird state-of-the-art renoviert. Matt versiegelte Langriemen Natureicheböden werden in den Wohnräumen verlegt und in passgenau gearbeitete Schweizer Herzog-Küchen gezogen. Die Balkone behalten ihren alten Charme mit den ursprünglichen Betonbrüstungen und Kunstharzbelag, die sich fliessend mit dem Parkett zu verbinden scheinen. Die Badezimmer von Sanitas Trösch bieten schicke Lösungen auf reduzierten Flächen in Kombination mit Holz; die praktischen Wannen erhalten Duschtrennwände. Das ganze Gebäude bekommt 3-fach verglaste Highend-Fenster von 4B; in den Wohnräumen werden die raumhohen Fensterfronten mit Doppelflügeltüren bestückt.

12 Parkplätze in der Tiefgarage können von «Urban Nest»-Käufer:innen dazu erworben werden. Weitere Parkplätze finden sich in der blauen Zone, für die eine Anwohnerparkkarte gelöst werden kann. Die neu gestaltete Umgebung wird von der Hausverwaltung bewirtschaftet, die sich auch für das Baumanagement und Stockwerkeigentum verantwortlich zeichnet.